Ingenia Elition 3.0T S

3.0T-Bildgebung einfach und bequem

Der Ingenia Elition S liefert eine brillante Bildqualität und führt MR-Untersuchungen um bis zu 50%¹ schneller aus. Compressed SENSE beschleunigt sowohl 2D- als auch 3D-Scans. Eine hohe Effizienz wird durch die Bildgebungsfunktionen wie SmartExam², 4D Multi-Transmit und ScanWise Implant³ erzielt. Diese Fortschritte wurden durch die Kombination von neuestem Gradienten- und HF-Design und Beschleunigungstechnologien wie Compressed SENSE ermöglicht. Zudem bietet der Ingenia Elition S ein umfassendes visuelles Erlebnis, das dabei hilft, Patienten zu beruhigen und sie durch die Untersuchungen zu leiten, um ihnen die Erfahrung einer MR-Untersuchung so angenehm wie möglich zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns

Eigenschaften

Bis zu 60% höhere räumliche Auflösung

Die völlig neu designten Gradienten sorgen zusammen mit der Compressed SENSE Beschleunigungstechnologie für eine bis zu 60% höhere räumliche Auflösung⁶ bei gleichbleibender Scanzeit – und zeigen mehr Details. Das ermöglicht eine Umstellung von aufwändigen 2D-Aufnahmen aus mehreren Richtungen zu einem einzigen hochauflösenden 3D-Scan.

Die Grundlage der 3.0T-Bildqualität – Multi-Transmit HF

Philips führte im Jahr 2008 als erstes Unternehmen Multi-Transmit HF bei 3.0T-Bildgebung ein. MultiTransmit, mit zwei verschiedenen HF-Verstärkern, ist Standard bei der 3.0T-Bildgebung von Philips. Das resultiert aus unserer Überzeugung, dass es entscheidend ist, 3.0T-Bildqualität im gesamten Körper zu unterstützen.

Höhere diagnostische Sicherheit in der neuroradiologischen Onkologie

3D APT (Amid-Protonentransfer) ist eine einzigartige, kontrastmittelfreie Methode zur MR-Tomographie des Gehirns, die den Bedarf nach einer sichereren Diagnose in der Neuroonkologie erfüllt. 3D APT nutzt das Vorhandensein von endogenen zellulären Proteinen zur Erzeugung eines MR-Signals, das direkt mit der Zellproliferation, einem Marker für Tumoraktivität, korreliert. 3D APT kann geschulte medizinische Fachkräfte dabei unterstützen, gering differenzierte von hochdifferenzierten Gliomen und Tumorverhalten vom Behandlungseffekt zu unterscheiden.

Der Schlüssel zu mehr Sicherheit bei bedingt-MR-sicheren Implantaten

ScanWise Implant³ unterstützt Sie mit einer schrittweisen Anleitung zur Eingabe der Bedingungen des Implantatherstellers dabei, den Untersuchungsprozess für Patienten mit bedingt MR-sicheren Implantaten einfacher zu gestalten. Ihr MR-System wendet dann automatisch diese Parameter bei der gesamten Untersuchung an.